Sonntag, 8. Dezember 2013

Katzenmüdigkeit im Winter

Wintermüdigkeit bei Katzen

 
In der kalten Jahreszeit kann wie beim Menschen auch Wintermüdigkeit bei Katzen auftreten. Trübes Wetter und Lichtmangel lassen die Stubentiger träge werden. Da bedarf es einiger Tipps und Tricks, um die sprichwörtliche Katze hinter dem Ofen vorzulocken.
 
Katzen haben von Natur aus ein hohes Schlafbedürfnis. Wintermüdigkeit bei Katzen kann sich allerdings in Schlafzeiten von 22 Stunden pro Tag äußern. Im Gegensatz zu ihren wilden Artgenossen müssen Wohnungskatzen nicht mehr jagen und können ihrem Schlafbedürfnis deshalb wesentlich ausführlicher frönen. Es gibt jedoch verschiedene Methoden, um gegen die Wintermüdigkeit bei Katzen anzugehen. Die praktischsten Tipps sind ganz einfach genügend Bewegung, frische Luft und Abwechslung.

Wintermüdigkeit bei Katzen: frische Luft hilft

Einmal ordentlich frische Luft ins Zimmer zu lassen, gehört nicht nur in Bezug auf Katzen zu den erfolgversprechenden Tipps, um Müdigkeit zu vertreiben. Wenn Sie das Fenster mit einem Katzennetz gut abgesichert haben, können Sie es auch offen stehen lassen, während sich die Katze im Raum befindet. Auch wenn Katzen nicht so zugempfindlich sind, wie man denken mag, ist kurzes Stoßlüften hier besser, als die Fenster lange auf Kipp stehen zu lassen.
 


Tipps für Spielideen

Weitere wichtige Tipps, um gegen die Wintermüdigkeit bei Katzen anzugehen, sind viel Bewegung und Abwechslung. Spielen Sie doch einmal Fangen mit Ihrem Stubentiger, indem Sie ihm ein Stück Schnur vor der Nase baumeln lassen, warten bis die Katze danach greift und das Band dann zurückziehen. Bewegen Sie die Schnur ein Stück weiter weg, dann immer weiter, bis die Katze eifrig danach jagt. Und schon haben Sie Ihre Samtpfote dazu gebracht, energiegeladen durch den Raum zu springen.
Genauso können Sie Ihre Katze über eine Hürde hüpfen lassen, die Sie Stück für Stück erhöhen oder sie Spielzeugmäuse jagen lassen. Sinnes-Input von anderer Seite bekommt Ihr Stubentiger, wenn Sie ihn mit ungewohnten Gerüchen reizen – zum Beispiel mit einem Blumenstrauß oder einem Gewürzkissen. Auch ungewohnte Töne, zum Beispiel durch ein Glockenspiel, können Ihre Katze aus der Winterdepression locken.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen